Skip to content

Unsere Kontaktdaten

Schreiner Lederer Rechtsanwälte GbR

Blumenstraße 7a

85354 Freising

Telefon: 08161 789 7557

E-Mail: recht@schreiner-lederer.de

(weiterführende Informationen finden Sie in unserem Impressum)

Unsere Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Freitag 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Wenn Sie uns nicht per Telefon erreichen:

Wir verzichten in unserer Kanzlei auf ein Sekretariat und nehmen alle Anrufe persönlich entgegen. Wenn Sie uns daher – auch wiederholt – nicht per Telefon erreichen, dann sind wir entweder bereits anderweitig in Besprechung oder nehmen einen auswärtigen Termin wahr. In diesem Fall kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Bitte beachten Sie: aus berufsrechtlichen Gründen erfolgt keine Rufannahme bei Anrufen mit unterdrückter Rufnummer; Anrufe mit unterdrückter Rufnummer werden automatisch abgewiesen.

Was wir von Ihnen benötigen

Wir benötigen von unseren Mandanten vor allem aktuelle Kontaktdaten. Bitte teilen Sie uns diese daher bereits bei Mandatsannahme vollständig mit. Wenn sich Ihre Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer ändert, informieren Sie uns bitte rechtzeitig.

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung

Termine werden in unserer Kanzlei nur nach vorheriger Vereinbarung vergeben. Bitte sehen Sie in Ihrem eigenen Interesse davon ab, ohne Termin in unsere Kanzlei zu kommen. Im schlechtesten Fall kann es Ihnen passieren, dass wir gerade in Besprechung oder bei Gericht sind und Sie vor verschlossenen Türen stehen. Wir bitten daher darum, Termine immer per Telefon oder E-Mail mit uns abzuklären.

OLG Düsseldorf: Kartellrechtswidriges Internet-Vertriebsverbot – 1 Million Euro Schadensersatz

Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 13.11.2013, Az.: VI U (Kart 11/13), entschieden, dass ein Hersteller von Badarmaturen sich kartellrechtswidrig verhält, wenn er mit Großhändlern ein Online-Vertriebsverbot vereinbart. Die Firma Dornbrecht, welche Badarmaturen herstellt, gewährte mehreren Großhändlern Rabatte beim…

Beitrag lesen

BKartA: Aufgabe von wettbewerbsbeschränkenden Rabattsystem für Online-Händler durch GARDENA

Das Bundeskartellamt hat in einer Presseerklärung vom 23.12.2013 erklärt, dass die Bosch Siemens Hausgeräte GmbH ihr zum 1. Januar 2013 eingeführtes System von Leistungsrabatten ab dem Jahr 2014 nicht mehr praktizieren wird. Die Wettbewerbsbehörde sah in dem Rabattsystem eine unzulässige…

Beitrag lesen

LG Düsseldorf: Stornierungs-AGB bei Online-Buchung rechtswidrig

Das LG Düsseldorf hat mit Urteil vom 21.09.2011, Az.: 12 O 435/10 entschieden, dass die Stornierungs-AGB’s eines Reiseveranstalters unwirksam sind. Die Beklagte verwendete folgende Klausel: "Bei verspätetem oder unvollständigem Zahlungseingang kann das (...) Reisebüro die angemeldete Reise zu Lasten des…

Beitrag lesen

OLG Hamm: Irreführung durch Werbeaussage „Wir sind zertifiziert!“

Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 31.01.2012, Az.: I-4 100/11 entschieden, dass eine Anwaltskanzlei sich wettbewerbswidrig verhält, wenn sie mit der Aussage "DEKRA-zertifiziert, Qualitätsmanagement, wir sind zertifiziert“ wirbt. Dabei war unstreitig, dass der Kanzlei das besagte Zertifikat verliehen worden…

Beitrag lesen

LG Frankfurt a.M.: Unzulässige Werbung „Der Schreinerladen“ bei fehlender Handwerksrolleneintragung

Das LG Frankfurt a.M. hat mit Urteil vom 04.01.2012, Az.: 3-08 O 56/11 entschieden, dass ein Unternehmer einen Wettbewerbsverstoß nach dem UWG begeht, wenn er mit der Aussage „Der Schreinerladen“ wirbt, ohne dabei in die Handwerksrolle eingetragen zu sein. Die…

Beitrag lesen

OLG Karlsruhe: Unternehmenszusatz „& Associates“ nur bei mehreren Partnern zulässig

Das OLG Karlsruhe hat mit Urteil vom  28.03.2012, Az.: 6 U 146/10 entschieden, dass der Unternehmenszusatz „& Associates“ erst bei einer Gesamtzahl von 3 Rechtsanwälten/innen zulässig ist. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Eine Rechtsanwältin trat unter der Bezeichnung…

Beitrag lesen
An den Anfang scrollen