Skip to content

Unsere Kontaktdaten

Schreiner Lederer Rechtsanwälte GbR

Blumenstraße 7a

85354 Freising

Telefon: 08161 789 7557

E-Mail: recht@schreiner-lederer.de

(weiterführende Informationen finden Sie in unserem Impressum)

Unsere Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Freitag 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Wenn Sie uns nicht per Telefon erreichen:

Wir verzichten in unserer Kanzlei auf ein Sekretariat und nehmen alle Anrufe persönlich entgegen. Wenn Sie uns daher – auch wiederholt – nicht per Telefon erreichen, dann sind wir entweder bereits anderweitig in Besprechung oder nehmen einen auswärtigen Termin wahr. In diesem Fall kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Bitte beachten Sie: aus berufsrechtlichen Gründen erfolgt keine Rufannahme bei Anrufen mit unterdrückter Rufnummer; Anrufe mit unterdrückter Rufnummer werden automatisch abgewiesen.

Was wir von Ihnen benötigen

Wir benötigen von unseren Mandanten vor allem aktuelle Kontaktdaten. Bitte teilen Sie uns diese daher bereits bei Mandatsannahme vollständig mit. Wenn sich Ihre Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer ändert, informieren Sie uns bitte rechtzeitig.

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung

Termine werden in unserer Kanzlei nur nach vorheriger Vereinbarung vergeben. Bitte sehen Sie in Ihrem eigenen Interesse davon ab, ohne Termin in unsere Kanzlei zu kommen. Im schlechtesten Fall kann es Ihnen passieren, dass wir gerade in Besprechung oder bei Gericht sind und Sie vor verschlossenen Türen stehen. Wir bitten daher darum, Termine immer per Telefon oder E-Mail mit uns abzuklären.

Filesharing: Uneinheitliche Rechtsprechung der Gerichte

Nach wie vor werden zahlreiche Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in Tauschbörsen ausgesprochen. Allerdings gelangen im Vergleich mit den Anfangsjahren nun auch mehr Verfahren vor Gericht, so dass das Vorgehen nach Erhalt einer Abmahnung jeweils genau überlegt werden muss. Erhebliche Schwierigkeiten bestehen…

Beitrag lesen

Urheberrecht: Unterlassungsklage

Vor allem die nach wie vor zunehmende Digitalisierung von Werken und deren Verbreitung im Internet hat dazu geführt, dass in der anwaltlichen Beratungspraxis mehr und mehr Fälle aus dem Bereich des Urheberrechts auftreten. Der ständige Zugang zu (urheberrechtlich geschützten) Bildern,…

Beitrag lesen

AG München: Nachweis der Zahlung von vorgerichtlichen Abmahnkosten (Filesharing) kann erforderlich sein

Das AG München hat mit Verfügung vom 03.09.2014, Az.: 171 C 2701/14, darauf hingewiesen, dass klagende Rechteinhaber in bestimmten Fällen die Zahlung der geltend gemachten Abmahnkosten nachweisen müssen. Das AG München wörtlich: „Weiterhin ist aus Sicht des Gerichts klärungsbedürftig, in…

Beitrag lesen

Debcon GmbH nimmt (mal wieder) eine Filesharing-Klage zurück

In einem von uns geführten Verfahren am AG Kempten auf die Erstattung von Kosten und Schadenersatz nach einer angeblichen Filesharing-Abmahnung hat die Klägerin – die Debcon GmbH – nach unserem Vortrag im gerichtlichen Verfahren die Klage zurück genommen. Sachverhalt: Abmahnung…

Beitrag lesen

Abmahnung – Rechtsanwälte Albrecht Bischoff – wegen Urheberrechtsverletzung – Marions Kochbuch – Folkert Knieper

Uns liegt eine urheberrechtliche Abmahnung im Namen von Herrn Folkert Knieper wegen der unerlaubten Nutzung eines Bildes (von der Internetseite "Marions Kochbuch") vor. Gefordert werden die Abgabe einer Unterlassungserklärung, Schadenersatz sowie die Erstattung von Anwaltskosten. Mit dem Ausspruch der Abmahnung…

Beitrag lesen

Neue Abmahnung von Rechtsanwalt Sascha Schlösser i.A. einer Fotografin wegen unterlassener Urheberkennzeichnung u.a.

Uns liegt eine aktuelle urheberrechtliche Abmahnung einer bekannten Fotografin wegen der angeblich unterlassenen Urheberkennzeichnung bei der Verwendung eines Bildes vor. Gefordert werden die Abgabe einer Unterlassungserklärung, Schadenersatz sowie die Erstattung von angefallenen Anwaltskosten. Mit dem Ausspruch der Abmahnung ist der…

Beitrag lesen

AG Kassel: Zahlungsansprüche aus Filesharing-Abmahnung verjähren binnen 3 Jahren

Das AG Kassel hat mit Urteil vom 24.07.2014, Az. 410 C 625/14, entschieden, dass die Zahlungsansprüche aus einer Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung durch Filesharing binnen drei Jahren verjähren. Derzeit ist umstritten, in welchem Zeitraum insbesondere Schadenersatzansprüche aus Filesharing-Abmahnungen verjähren. Während…

Beitrag lesen

AG München weist Filesharing-Klage von Negele Zimmel Greuter Beller ab

Das AG München hat mit Urteil vom 02.07.2014, Az. 262 C 9348/14, eine Klage der DBM Videovertrieb GmbH (vertreten durch die Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller) auf Schadenersatz und Anwaltskosten nach einer Filesharing-Abmahnung in vollem Umfang abgewiesen. In dem Verfahren…

Beitrag lesen

Aktuell: Klage von BaumgartenBrandt nach Filesharing erhalten?

Aktuell erreichen uns nahezu täglich neue Anfragen wegen Klagen verschiedener Rechteinhaber durch die Kanzlei BaumgartenBrandt. In den Verfahren geht es jeweils um angebliche Rechtsverletzungen an urheberrechtlich geschützten Werken durch deren rechtswidriges Verbreiten in Tauschbörsen. Auffällig ist dabei, dass alle bislang…

Beitrag lesen
An den Anfang scrollen