Skip to content

Unsere Kontaktdaten

Schreiner Lederer Rechtsanwälte GbR

Blumenstraße 7a

85354 Freising

Telefon: 08161 789 7557

E-Mail: recht@schreiner-lederer.de

(weiterführende Informationen finden Sie in unserem Impressum)

Unsere Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Freitag 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Wenn Sie uns nicht per Telefon erreichen:

Wir verzichten in unserer Kanzlei auf ein Sekretariat und nehmen alle Anrufe persönlich entgegen. Wenn Sie uns daher – auch wiederholt – nicht per Telefon erreichen, dann sind wir entweder bereits anderweitig in Besprechung oder nehmen einen auswärtigen Termin wahr. In diesem Fall kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Bitte beachten Sie: aus berufsrechtlichen Gründen erfolgt keine Rufannahme bei Anrufen mit unterdrückter Rufnummer; Anrufe mit unterdrückter Rufnummer werden automatisch abgewiesen.

Was wir von Ihnen benötigen

Wir benötigen von unseren Mandanten vor allem aktuelle Kontaktdaten. Bitte teilen Sie uns diese daher bereits bei Mandatsannahme vollständig mit. Wenn sich Ihre Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer ändert, informieren Sie uns bitte rechtzeitig.

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung

Termine werden in unserer Kanzlei nur nach vorheriger Vereinbarung vergeben. Bitte sehen Sie in Ihrem eigenen Interesse davon ab, ohne Termin in unsere Kanzlei zu kommen. Im schlechtesten Fall kann es Ihnen passieren, dass wir gerade in Besprechung oder bei Gericht sind und Sie vor verschlossenen Türen stehen. Wir bitten daher darum, Termine immer per Telefon oder E-Mail mit uns abzuklären.

Abmahnung – Amazon – Mario Schulz – wegen Widerrufsbelehrung und Urheberrechtsverletzung

Derzeit werden angeblich von bzw. für Herrn Mario Schulz, Inhaber des Securina24-Shops wettbewerbsrechtliche bzw. urheberrechtliche Abmahnungen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrungen und urheberrechtsverletzender Übernahme von Produktbeschreibungen für eigene Produktbewerbung versandt. Mit dem Ausspruch der Abmahnung ist die Kanzlei Praetoria Rechtsanwälte. Der Erfahrung…

Beitrag lesen

Abmahnung von Sasse & Partner wegen Bootleg-Verkauf

Die Medienrechtskanzlei Sasse & Partner ist bereits seit einigen Jahren für verschiedene Rechteinhaber tätig, die Rechtsverletzungen durch den Verkauf von sog. Bootleg-CDs oder Bootleg-DVDs, unter anderem auf eBay, verfolgen lassen. Der Begriff „Bootleg“ bezeichnet nicht autorisierte Tonaufzeichnungen und Mitschnitte, die…

Beitrag lesen

BGH: Unterlassungserklärung beinhaltet kein Schuldanerkenntnis

Der BGH hat mit Urteil vom 24.09.2013, Az.: I ZR 219/12, entschieden, dass die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung grundsätzlich kein Schuldanerkenntnis beinhaltet. Sofern der Abgemahnte den Anspruch auf Zahlung der Abmahnkosten nicht förmlich anerkennt oder sonst ausdrücklich zu erkennen gibt,…

Beitrag lesen

Abmahnung von Rechtsanwalt Sascha Schlösser im Auftrag von Frau Denise Brentrup, Erbin von Herrn Sven Brentrup

Die Rechtsanwaltskanzlei Schlösser mahnt derzeit wieder wegen Urheberrechtsverletzungen ab. Der Sache nach geht es jeweils um Bildrechtsverletzungen, namentlich ein Unterlassen der Urheberkennzeichnung nach § 13 UrhG. Die Ansprüche werden geltend gemacht von Frau Denise Brentrup, Erbin des verstorbenen Sven Brentrup…

Beitrag lesen

LG Stuttgart: Betreiber einer Facebook-Seite haftet für Urheberrechtsverletzungen von Dritten

Das LG Stuttgart hat mit Urteil vom 20.07.2012, Az.: 17 O 303/12 entschieden, dass ein Betreiber einer Facebook-Unternehmensseite für begangene Urheberrechtsverletzungen von Dritten in Anspruch genommen werden kann. In dem konkreten Fall hatte ein „Fan“ (Dritter) ein urheberrechtlich geschütztes Lichtbildwerk…

Beitrag lesen

OLG Celle: Keine zwangsweise Einräumung von Nutzungsrechten von Kfz-Sachverständigen durch Versicherer

Das OLG Celle hat mit Urteil vom 06.09.2012, Az.: 13 U 188/11 entschieden, dass Versicherer sich rechtswidrig verhalten, wenn ein Versicherer von Kfz-Sachverständigen verlangt, dass sie sich hinsichtlich ihrer Gutachten mit einer Internet-Nutzung einverstanden erklären. In einer früheren Entscheidung hatte…

Beitrag lesen
An den Anfang scrollen