Wie bei jedem anderen Vertrag auch kann es auch im Mietverhältnis vorkommen, dass Probleme auftreten…
Rechtsfolgen bei Nichtzahlung des Käufers
Dieser Beitrag wurde zuletzt vor mehr als 6 Monaten bearbeitet. Möglicherweise sind die darin enthaltenen Informationen nicht mehr aktuell. Im Zweifel sollten Sie eine anwaltliche Beratung im Einzefall in Anspruch nehmen.
Da über die Internetplattform eBay ein wirksamer Kaufvertrag zustande kam, besteht grundsätzlich ein Anspruch des Verkäufers gegen den Käufer aus § 433 Abs. 2 BGB auf Bezahlung des vereinbarten Kaufpreises.
Daneben besteht die Möglichkeit vom Vertrag zurückzutreten und/oder Schadensersatz zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Übt der Käufer in seiner Eigenschaft als Verbraucher (§ 13 BGB) fristgemäß sein Widerrufsrecht aus, hat der Verkäufer (Unternehmer, § 14 BGB) keinen Anspruch auf Kaufpreiszahlung.
Bei Online-Auktionen ergibt sich das Widerrufsrecht des Verbrauchers aus §§ 312d, 355 BGB, da es sich um einen Fernabsatzvertrag handelt.