Skip to content

Unsere Kontaktdaten

Schreiner Lederer Rechtsanwälte GbR

Blumenstraße 7a

85354 Freising

Telefon: 08161 789 7557

E-Mail: recht@schreiner-lederer.de

(weiterführende Informationen finden Sie in unserem Impressum)

Unsere Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag 07:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Freitag 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Wenn Sie uns nicht per Telefon erreichen:

Wir verzichten in unserer Kanzlei auf ein Sekretariat und nehmen alle Anrufe persönlich entgegen. Wenn Sie uns daher – auch wiederholt – nicht per Telefon erreichen, dann sind wir entweder bereits anderweitig in Besprechung oder nehmen einen auswärtigen Termin wahr. In diesem Fall kontaktieren Sie uns am besten per E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen.

Bitte beachten Sie: aus berufsrechtlichen Gründen erfolgt keine Rufannahme bei Anrufen mit unterdrückter Rufnummer; Anrufe mit unterdrückter Rufnummer werden automatisch abgewiesen.

Was wir von Ihnen benötigen

Wir benötigen von unseren Mandanten vor allem aktuelle Kontaktdaten. Bitte teilen Sie uns diese daher bereits bei Mandatsannahme vollständig mit. Wenn sich Ihre Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer ändert, informieren Sie uns bitte rechtzeitig.

Termine nur nach vorheriger Vereinbarung

Termine werden in unserer Kanzlei nur nach vorheriger Vereinbarung vergeben. Bitte sehen Sie in Ihrem eigenen Interesse davon ab, ohne Termin in unsere Kanzlei zu kommen. Im schlechtesten Fall kann es Ihnen passieren, dass wir gerade in Besprechung oder bei Gericht sind und Sie vor verschlossenen Türen stehen. Wir bitten daher darum, Termine immer per Telefon oder E-Mail mit uns abzuklären.

Corona: 3 mögliche Gründe, warum die Fallzahlen fallen

Seit einigen Tagen werden sinkende Corona-Fallzahlen vermeldet. In diesem Artikel sollen drei mögliche Gründe hierfür genannt werden. Welcher der Gründe zutrifft, vermag ich nicht zu sagen und überlasse dies gerne Ihrer eigenen Interpretation:

Möglichkeit 1: Die Maßnahmen wirken

Die erste Möglichkeit, warum die Fallzahlen sinken, wäre die, dass die durch die Politik ergriffenen Maßnahmen wirken. Diese Behauptung wurde zwischenzeitlich von verschiedenen Politikern geäußert, beispielhaft sei hier auf einen Tweet des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder verwiesen:

„Unsere Corona-Strategie wirkt: Wir sind mitten in einer erfolgreichen Therapie. Wir dürfen aber keinen Jojo-Effekt riskieren und setzen deshalb den Weg der Vorsicht und Umsicht fort. Die gefährlichen Mutationen und überstürzte Lockerungen könnten sonst toxisch wirken.“

Quelle:

https://twitter.com/Markus_Soeder/status/1354052318153605120

Möglichkeit 2: Die Grippe-/ Corona-Welle ist vorbei

Die zweite Möglichkeit bestünde darin, dass die Zahlen deswegen sinken, weil jede Grippe- bzw. Corona-Welle irgendwann vorbei ist; mit anderen Worten: erst steigen die Infektionen, dann erreichen sie einen Höhepunkt und dann fallen sie wieder.

Der Physiker und Mathematiker Isaac Ben-Israel hat diese Annahme bereits im April 2020 in einer Studie vertreten. Im Rahmen der Studie war die Entwicklung der Fallzahlen in verschiedenen Ländern betrachtet worden mit dem interessanten Ergebnis, dass es nahezu egal war, ob bzw. welche Maßnahmen die jeweiligen Länder ergriffen. In allen Fällen war innerhalb eines Zeitraums von etwa 6 Wochen eine rasche Zunahme der Infektionen zu beobachten, ab der 8. Woche war indessen ein Rückgang festzustellen. Wohlgemerkt, unabhängig davon, ob bzw. welche Maßnahmen ergriffen worden waren.

Quellen:

1) https://www.berliner-zeitung.de/gesundheit-oekologie/coronavirus-exponentielles-wachstum-erreicht-nach-sechs-wochen-hoehepunkt-li.81829

2) https://www.timesofisrael.com/the-end-of-exponential-growth-the-decline-in-the-spread-of-coronavirus/

Möglichkeit 3:

Die dritte Möglichkeit, warum die Fallzahlen sinken, kann in einer veränderten Teststrategie oder darin, wie die Ergebnisse von Tests interpretiert werden, liegen.

Bemerkenswert ist insoweit, dass die WHO am 13.01.2021 eine „Korrektur“ dahingehend veröffentlichte, wie die Ergebnisse von PCR-Tests zu bewerten seien. Hiernach sei es so, dass der PCR-Test als alleiniges Mittel der Infektionsfeststellung ungeeignet sei, sondern der PCR-Test lediglich ein Hilfsmittel bei der Ermittlung von Infektionen sei.

Die WHO wörtlich:

„Most PCR assays are indicated as an aid for diagnosis, therefore, health care providers must consider any result in combination with timing of sampling, specimen type, assay specifics, clinical observations, patient history, confirmed status of any contacts, and epidemiological information.“

(deutsche Übersetzung: „Die meisten PCR-Tests sind als Hilfsmittel für die Diagnose indiziert, daher müssen Gesundheitsdienstleister jedes Ergebnis in Kombination mit dem Zeitpunkt der Probenentnahme, dem Probentyp, den Test-Besonderheiten, klinischen Beobachtungen, der Patientenanamnese, dem bestätigten Status aller Kontakte und epidemiologischen Informationen berücksichtigen.“)

Quelle:

https://www.who.int/news/item/20-01-2021-who-information-notice-for-ivd-users-2020-05

Mit anderen Worten: ein positiver PCR-Test allein – insbesondere bei symptomlosen Testpersonen – reicht nicht aus, um eine Infektion festzustellen.

Näheres dazu finden Sie auch in dieser

Quelle:

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/news/gesundheit/covid-richtlinien-pcr-test

Ihr Ansprechpartner im Medien- & Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht und allgemeinen Zivilrecht (insbesondere Mietrecht)

An den Anfang scrollen